Im Mohren fliegen die Kochlöffel
Der 11. Oktober gehört zu den Abenden, wo es so richtig Spaß gemacht hat, Blasmusik zu spielen. Der MVF durfte als Wirtshausmusik in Volkertshausen sein Können zeigen. Gastgeberin Dani hatte ihr "Wirtshaus" festlich gestaltet und so startete die Kapelle mit zünftiger Blasmusik in den Abend. Nach über 2,5 Stunden erwartete die Gäste dann ein besonderes Highlight. Aus dem Publikum wurde "Auf der Vogelwiese" gewünscht, dem der MVF natürlich nachkam. Die "Wünscherin" trat dann als Solistin an den Holzlöffel an die Bühne und begeisterte alle im Saal. Das anschließende Vesper hatten sich die Wirtshausmusikanten redlich verdient, mussten sie doch zwei Zugaben spielen. Schlußpunkt setzte dann "Babyface". Eine tolle Veranstaltung, die allen Beteiligten Spaß machte.
Oktoberfest in Volkertshausen
Aller guten Dinge sind DREI!
Und so darf der MVF erneut beim Oktoberfest des Gasthaus "Zum Mohren" in Volkertshausen aufspielen. Bei kühlen Getränken und deutsch-rumänischen Gerichten startet die Kapelle um 20 Uhr!
Schrott und Dünnele
![]() |
![]() |
Der September ist traditionell der Monat, an dem der Verein was für die Dorfkultur unternimmt. So fand am 20.09.25 die jährliche Schrottsammlung statt. Dieses Jahr kam sogar mehr Schrott zusammen, als überhaupt in die beiden Container passten. Somit wird es spannend, wieviel letztlich für den Verein hängen bleibt. Die Einnahmen fließen u. a. in die Jugendausbildung.
Eine Woche später stand das Dünnelefest in der Schloßberghalle auf dem Programm. Als Highlight gab es dieses Jahr "Bachwasser" - ein Mixgetränk aus Eistee und Alkohol. Die obligatorische Dünne gab es ab 16 Uhr. Zur Stoßzeit kam es dann zum "Ofen-Ausfall". Einer der vier Öfen sorgte für Stromausfälle. Zum Glück hat Friedingen einen Elektriker. Nach knapp einer Stunde konnte der Ofen wieder in Betrieb gehen und die Warteschlange verkürzte sich zunehmend. Auf der Bühne spielte der Musikverein Schlatt u. Krähen und der MV Horn-Gundholzen. Nach Mitternacht war es dann auch schon wieder vorbei - mit der Herbstfeierei! Der MVF bedankt sich bei den zahlreichen Helfern und den beiden Gastkapellen. Es war uns ein Fest!