2014
14.02.2014 Nachtumzug Nenzingen
Am Freitag gings mit zwei Bussen nach Nenzingen zum Nachtumzug. Einige fanden sich im Kuhstall ein, um sich langsam auf den Umzug vorzubereiten. Punkt 19 Uhr gings dann los...Wir waren im vorderen Drittel platziert und hatte ordentlich zu kämpfen, den Anschluss an die vorigen Gruppen zu halten. Unterwegs sammelten wir auch die Kä-Stöcke ein und trafen dann am Ende des Umzugs im Festzelt ein. Für einige gab es eine Rückfahrt-Spezial mit mehreren Runden im Kreisverkehr und einem spontanen Narrenmarsch aus dem Auto für die armen Jungs von der Feuerwehr...
27.02.2014 Schmutziger Dunstig
Und da hat sie begonnen...die Fasnet 2014! Am Schmutzigen wurde erfolgreich der stellv. Ortsvorsteher aus seinem Rathaus befreit, die Schule wurde gestürmt und die Narren haben nun das Sagen in Friedingen. Wir starteten wie gewohnt im kleinen Probelokal mit einem kleinen Umtrunk und machten uns dann gemeinsam mit dem Fanfarenzug und den Kä-Stock auf, die Weltherrschaft an uns zu reißen. Nach der Befreigung gings auf nen Abstecher zur Sparkasse und nach dem Narrenbaum stellen noch in den Adler, bevor es am Abend in Formation durchs Dorf ging und der Hemdglonger eingeläutet wurde. In der Halle angekommen gings dann unter dem Motto "Hamburg" ordentlich rund. Die Reeperbahn ist nun für einige Tage in Friedingen. Und über alles wacht der stell. Ortsvorsteher als lebender Leuchtturm am Ortseingang. Hat ihn schon jemand gesehn?
01.-04.03.2014 Fasnachtssamtag bis Dienstag
Nun ist also die Fasnet 2014 Geschichte. Am Samstag umrahmten wir den "Bunten Abend" der Kä-Stock. Vom Synchron-Haarewasche bis zu "seltsamen" Kaugummis war alles dabei. "Hamburg, meine Perle" war das Motto, zudem wir uns als Matrosen-Mannschaft präsentierten und unter dem Namen "Betriebskapelle der Ritze" am Sonntag an der Kostümprämierung teilnahmen - wir wurden nicht Letzter. Am Dienstag wurde dann nach der Kinderfasnet die Hexe verbrannt. Dem ströhmenden Regen trotzen einige Musiker und umrundeten den Narrenbaum, denn dieses Jahr brannte die Fasnet trotz Regen besser, als im Jahr zuvor.
28.03.2014 Geburtstag Armin Bechler
Am Freitag fiel die Probe aus...dafür waren wir beim 50. Geburtstag unseres Tenorhornisten Armin eingeladen. Der Shuttlebus transportierte die Instrument auf Friedinger Schlößle, während der Großteil der Musiker zu Fuß den Berg bezwang. Nach einem Ständchen im Schloßhof wurde Armin feierlich durch unserer Vorstand Florian Neurohr zum Ehrenmusiker "geschlagen". Armin gelobte u. a. feierlich, weiterhin dem Verein treu zu sein und genausoviel zu üben, wie bisher. Sein Gelöbnis wurde durch den "Schlag" mit dem Notenständer besiegelt.Anschließend saßen wir zusammen mit der Geburtstagsgesellschaft beim üppigen Abendschmaus und packten später die Instrumente nochmal aus. Eine tolle Feier, die wir und die anderen Gäste ausgiebig genossen! Auf die nächsten 50 Jahre! Wobei er laut Berechnung des Vorstands eigentlich schon über 90 Jahre alt ist - berücksichtigt man die Zeit als Vorstand im Musikverein und die Zeit als Bezirksvorstand...
03.05.2014 Jahresausflug
Am Samstag trafen wir uns zum jährlichen Ausflug. Zur Stärkung für die lange Wanderung, die uns erwartete, trafen wir uns beim Vorstand. Dort stand bereits der "Versorgungsbus", der unsere Wanderung begleiten sollte. Mit Flo´s selbstgebackenen "Bierbrot", das eigentlich ein Käsbrot war, im Magen, gingen wir bei lausigen Temperaturen, aber ohne Regen zu Fuß Richtung Wiechs-Schoren. Ziel war das dortige Uhu-Stüble. Nach gefühlten 30 Kilometer trafen wir das erste Mal beim Versorgungsfahrzeug ein und stärkten uns mit Kaffee, Kuchen und Hefegebräu für die nächsten Kilometer. Gegen 17 Uhr war der nächste Boxenstop. Wieder stand das Bussle bereit und versorgte uns mit dringend notwendigen Erfrischungen. Von dort gings dann die letzten 800 Meter noch bis zum Uhu-Stüble. Da wir ja quasi ausgehungert und nahezu verdurstet waren, kam es sehr gelegen, dass wir dort mit Most (weiss und rot!!!) und frischen Dünnele unsere Akkus wieder aufladen konnten. Den Rückweg traten die meisten per Taxi an. Der ein oder andere mußte frühzeitig abreisen, um einen tatsächlichen Brand (und nicht den eigenen) zu löschen. Durch Zufall traf man sich dann noch in Friedingen und nutze die Gelegenheit, das neuer Gottmadinger Bier zu testen. Bilder unserer Hegau-Wanderung sind in der Galerie zu finden...wir hatten mächtig Spaß und sind in freudiger Erwartung auf den nächsten Ausflug!
04.05.2014 Neues Vereinsbild
Vor gut 16 Jahren gab es das letzte aktuelle Bild des Musikvereins Friedingen. Dieses Jahr war es nun am 04.05.14 an der Zeit, die derzeitige Kapelle wieder einmal aktuell und in Farbe per Bild zu präsentieren. Als Kulisse diente das, bereits im Logo des Vereins integrierte, Friedinger Schlössle, bzw. eine Wiese etwas unterhalb. Der Wettergott war am "weißen Sonntag" gnädig und machte schöne Bilder möglich, die unser Schriftführer u. a. mit Beurener Unterstützung gemacht hat!
29.06.2014 Frühlingsfest
Der Wettergott und der Vorstand - eine ganz besondere Beziehung! Das Frühlingsfest am Vatertag war ein voller Erfolg. Auf dem Sportplatz in Friedingen gab es ab 11 Uhr kulinarische Leckereien und musikalischen Leckerbissen. Die Gäste strömten zahlreich und wurden vom Musikverein Volkertshausen bestens unterhalten. Frische Schweinshaxen und die Klassiker Currywurst mit Pommes gingen in großer Zahl über den Tresen. Am "Weizenstand" gabs nicht nur Weizenmalzgebräu, sondern Besonderheiten aller Art. Großer Absatz bescherte das "Stümple". Das von der Brauerei Fürstenberg neu aufgelegte Gottmadinger Bier, das ursprünglich von der Brauerei Bilger gebraut wurde, war schnell ausverkauft. Am Nachmittag begeisterten die "Lustigen Hannoken" die zahlreichen Besucher. Gut drei Stunden boten sie eine bunte Mischung aus Volksmusik und modernen Kompositionen. Die Damen am Kuchenbuffet wurden förmlich überannt und lange Zeit waren alle Festzeltgarnituren und Stehtische belegt. Nach dem weit nach 18 Uhr das letzte Fass Bier leer war und die ersten Gäste singend das Fest verließen, konnte der Musikverein auf ein sehr erfolgreiches Fest zurückblicken. Der MV Friedingen bedankt sich bei den zahlreichen "Vätern" und allen Gästen, die den Weg auf den Friedinger Sportplatz gefunden haben. Gerne erwarten wir sie wieder im nächsten Jahr oder bei anderen Gelegenheiten, z. B. bei unserem Dünnele-Fest!
13.06.2014 Dänmerschoppen Zimmerholz
Eigentlich war es ja perfektes Fußballwetter, aber auch zum Musizieren im Freien waren es ideale Bedingungen. Wir hatten die Ehre, gestern (13.06.14), in Zimmerholz den Dämmerschoppen zu eröffnen. Auf offener Wiese bzw. Hofeinfahrt nahmen wir zunächst vor spärlich besetztem Publikum platz. Kaum waren die ersten Stücke gespielt, waren die Reihen gefüllt und zum kühlen Feierabendbier gabs von uns zünftige Blasmusik. Schlagzeug, Trompeten, Posauenen und ein Großteil der Klarinetten konnte die direkte Abendsonne genießen (hoffentlich gabs keinen Sonnenbrand) - Tenorhörner, Bariton und die Flügelhörner könnte man als Schattenparker bezeichnen. Unfassbarerweise hatte der Dirigent des MV Zimmerholz kurzfristig vergessen, wen er sich zum Dämmerschoppen eingeladen hatte. So musste er zu unserem Wohl eine Runde "Feuerwasser" spendieren, das wir unmöglich ablehnen konnten. So ging nach zwei Stunden um 20 Uhr unser Auftritt zu Ende und war quasi das Aufwärmspiel für den nächsten Auftritt am Sonntag beim Musikverein Neukirch.
Juni 2014 Cold-Water-Challenge
Tja, was als Wettbewerb unter Feuerwehren begann, hat nun auch den Musikverein Friedingen erreicht. Der Gastgeber unseres nächsten Auftritts, der MV Neukirch, nomminierte am Donnerstag u. a. den Musikverein Friedingen für die Challenge. Ähnlich einem Kettenbrief waren wir aufgefordert, innerhalb von 48 Stunden ein Video bei YouTube einzustellen, das eine "Mutprobe" im Zusammenhang mit Wasser darstellen soll. Nach kurzem Brainstorming wurde das Video gerade noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist fertig und kann seit gestern auf YouTube bestaunt werden. Sollte die Frist nicht eingehalten werden, gilt es, dem Auftraggeber ein Grillfest zu bezahlen. Im übringen wurden von uns nomminiert: MV Beuren, MV Mühlhausen und der Musikverein Orsingen. Erste Reaktionen sind bei unserem Vorstand bereits eingegangen. Aber ob sie die Frist einhalten können??
15.06.2014 MVF goes Allgäu
Was als harmloser Ausflug ins Allgäu begann, entpuppt sich als überragender Ausflug. Nachdem sich beide Vereine in Konstanz 2013 kennen lernten, war schnell klar, so der Vorstand des MVF, dass daraus mehr werden könnte. Darum war es quasi obligatorisch, dass wir deren Einladung am 15.06.14 folgten und ab 13 Uhr die Sonnwendfeier bereicherten. Auf dem Weg dorthin schlug das Schicksal zu und wir verloren bereits in Friedrichshafen den ersten Musiker. Allerdings ohne längerfristige Schäden! Vor Ort wurden wir herzlich empfangen und konnten der Gastfreundschaft nicht widerstehen. Leckere Erdbeermixgetränke und kühles Hopfengebräu gestalteten unseren Auftritt und wir begeisterten von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr die Allgäuer Gäste. Unser Busfahrer zeigte sich geduldig, als wir gemeinsam mit der "kleinen Abordnung" des MV Neukirch fast kein Ende fanden. Der Böhmische Traum oder die Vogelwiese, unterstützt von unseren Mädels, war ein wahrer Traum! Dieser Auftritt wird uns lange in Erinnerung bleiben und wir sind in freudiger Erwartung des Gegenbesuchs des MV Neukirch! Möge der Bessere die "Cold Water Challenge 2014" gewinnen. Wir sind auf jedenfall auch Dank der Erdbeerbowle auf der sicheren Seite! Beste Grüße nach Neukirch und bis zum nächsten feucht-fröhrlichen Aufeinandertreffen!
28.06.2014 Gartenfest MV Fridingen/Donau
Fri(e)dingen hoch 2 beim Gartenfest in der Festhalle in Fridingen an der Donau. Gartenfest in der Halle? Klingt komisch, war aber leider so. Aber unsere Fridinger Kollegen haben sich Nichts aus dem schlechten Wetter gemacht und dank ein paar Bäumen eine heimelige Atmosphäre in die Festhalle gezaubert. Anfangs spielten wir nur für die vielen Helfer, aber schon bald füllte sich die Halle und es musste sogar nachgestuhlt werden. Ob das jetzt an unserer Musik lag oder an den duftenden Hähnchen auf dem Grill? Der Applaus der Zuschauer und das Lob unserer Fridinger Kollegen sprachen wohl für uns. Allerdings waren die Hähnchen auch sehr lecker.Vielleicht können wir das bei einer Wiederholung in Fridingen klären, evtl. dann mit dem dritten Friedinger Musikverein.
12.07.2014 Waldfest Eigeltingen
Eigentlich regnet es immer, wenn der MVF in Eigeltingen eingeladen ist. Nicht so dieses Jahr. Als letzte Kapelle des Tages durften wir den "Kehr aus" machen. Mit zünftiger Blasmusik gestalteten wir den Festausklang und sorgten mit "Ein halbes Jahrhundert" für beste Stimmung unter den Gästen.
20.09.2014 Dünnelefest Nr. 14
Das 14. Dünnelefest liegt erfolgreich hinter uns. Der Musikverein bedankt sich bei allen Gästen, Helferinnen und Helfern und natürlich bei der Musikkameradschaft Langenrain-Freudental und dem Musikverein Weiterdingen. Zünftige Blasmusik und Leckeres aus dem Steinofen...dazu ein Glas Most. Einfach herrlich. Die Schlossberghalle war über lange Zeit bis auf den letzten Platz gefüllt und die Kinder konnten sich in der Spiele-Ecke austoben. Ab 16 Uhr wurden die Besucher kulinarisch verwöhnt und die letzten Gäste verliesen uns weit nach Mitternacht. Als es dann später weder Speck, Zwiebel, noch Äpfel gab, um die Dünne entsprechend zu belegen, übernahm die Kreativ-Abteilung unserer Backstube das Zepter und zauberte Unheimliches aus dem Ofen. Mehr dazu in der Bildergalerie!
Oktober 2014 Aus der Jugendabteilung
Wechsel des Dirigentenstabs: aus beruflichen Gründen mußte unser Dirigent Markus Müller den Taktstock der Jugendkapelle (gemeinsam mit Beuren) diesen Sommer abgeben. Beide Vereine fanden rasch eine Lösungen und freuen sich, dass Fabian Futterknecht (Beuren) nun diese Aufgabe übernommen hat! Der Musikverein Friedingen wünscht ihm viel Erfolg für diese Aufgabe!
Ausflug Jungmusiker: am Samstag (11.10.14) sind wieder alle Jungmusiker des MV Friedingen und MV Beuren zum jährlichen Ausflug eingeladen. Dieses Jahr steht er ganz im Zeichen von Natur und Erlebnis. Die "Jungen" besuchen den Skywalk Allgäu, ein Naturerlebnispark mit Hochseilgarten, Abenteuerspielplatz, Barfußpfad und Vielem mehr.
12.10.2014 Jubiläum Frauengemeinschaft
An diesem Sonntag umrahmten wir in der Schloßberghalle in Friedingen das 40-jährige Jubiläum der Frauengemeinschaft der katholischen Gemeinde Friedingen. Direkt im Anschluß an den Gottesdienst strömten die Besucher in die Halle und wurden von uns mit dem Marsch "Flotte Musikanten" empfangen. Nach einem Rückblick auf 40 Jahre Tätigkeit der Gemeinschaft und den obligatorischen Ehrungen unterhielten wir die Gäste bis 13.30 Uhr um unseren Hunger dann selbst auch zu stillen. Alles in Allem ein gelungener Sonntag für alle Beteiligten!
22.11.2014 Jahreskonzet 2014
Vergangenen Sonntag begeisterte der Musikverein Friedingen seine Zuhörer in der Kirche St. Leodegar mit einem abwechlungsreichen Programm. Dirigent Markus Müller eröffnet mit seinen Musikerinnen und Musikern den Konzertabend in der Kirche mit der Ouvertüre L' Ora della verita. Ein Prelude for Concert Band folgte, bevor die bekanntesten Melodien von Wolfgang Amadeus Mozart vom Orchester perfekt intoniert wurden. Vivaldis "Die vier Jahreszeiten" verzauberten dann das Publikum mit Auszügen aus dem Frühling, Herbst und Winter. Markus Müller, der auch durch das Programm führte, kündigte nun Englands heimliche Nationalhymne "Land of Hope and Glory" an, welcher zunächst der Ungarische Tanz Nr. 5 folgte, bevor es mit dem Mährischen Tanz Nr. 4 allmählich zum moderneren Teil des Konzerts überging. Vorstand Florian Neurohr bedankte sich vor dem letzten Musikstück beim Dirigent Markus Müller für seine Geduld und die geleistete Arbeit. Er begleite auch als "Antreiber" eine wichtige Funktion im Verein. Ebenso bedachte er die Frau des Dirigent mit einem Blumenstrauß, da sie auf Grund der zahlreichen Proben, oft auf ihren Mann verzichtet hatte. Pilgrim's Chapel, eine Variation des Mariazeller Liedes, das zu ehren der Wallfahrtskappelle Mariazell komponiert wurde, bot dem Zuhörer neben einer Eröffnungsfanfare, einen besinnlichen Choral und endet mit lebendigen und modernen Tönen, die den Heimweg der Pilger beschreiben. Mit diesem Stück verabschiedete sich der Musikverein Friedingen von den zahlreich erschienen Zuhörern. Die Besucher des Konzerts würdigten die Leistung des Musikvereins Friedingen mit viel Applaus und stehenden Ovationen. Als Zugabe wurden sie mit "Spiritual and Folk", einem Medley bekannter Melodien wie "Swing low sweet chariot" belohnt. Allerdings waren sie nachwievor begeistert von den Leistungen der Musikerinnen und Musiker, sodass eine zweite Zugabe eingefordert wurde, die der Musikverein gerne spielte. Beim anschließenden Umtrunk vor der Kirche wurde beim heißem Glühwein und Punsch über das gehört berichtet und der Abend klang würdig aus. Der Musikverein verzichtete zugunsten von Spenden für die Kirchengemeinde und der Jugendabteilung des Musikverein auf Eintrittsgelder oder Einnahmen aus dem Getränkeverkauf.
30.11.2014 Seniorennachmittag Friedingen
Jährlich lädt die Gemeinde Friedingen ihre Bürger ab dem 65. Lebensjahr ein, gemeinsam zu feiern und über Wichtiges im Ort informiert zu werden. Wir umrahmten die Veranstaltung ab 14 Uhr musikalisch, die als Höhepunkte zunächst einige Worte des Oberbürgermeisters der Stadt Singen und Ausführungen des Ortsvorstehers zu bieten hatte. Per Beamer wurde außerdem ein Bilderrätsel rund um Friedingen veranstaltet, was uns Gelegenheit gab, eine musikalische Pause einzulegen. Kaffee und Kuchen, sowie ein Abendessen waren für die geladenen Gäste kostenlos. Dies sei nach Aussage des Ortsvorstehers eine schöne Geste der Stadt Singen, dass sie eine solche Feierlichkeit finanziell unterstütze und so erst möglich mache. Wir durften gegen 18 Uhr noch eine Zugabe spielen und wurden ebenfalls bestens verköstigt. Der Musikverein freut sich, diese Veranstaltung auch künftig wieder musikalisch zu umrahmen.
07.12.2014 Nikolausfeier
Nahezu pünktlich traf am vergangenen Sonntag (07.12.14) der Nikolaus in der Schloßberghalle ein. Die Jugend des Musikverein Friedingen zeigte ihr Können und unterhielt die Gäste - natürlich vorwiegend Eltern, aber auch Musikerinnen und Musiker der aktiven Kapelle - mit weihnachtlichen Liedern. Ob als Trio, Duo oder Solo, mit Querflöte, Trompete oder Horn, die Kinder wussten zu überzeugen, was mit viel Beifall der Zuschauer bedacht wurde. Neben den musikalischen Darbietungen wurden noch Bilder des vergangenen Jahres gezeigt, z. B. vom Ausflug zum Sky-Walk, die von Jugendleiterin Tatjana Weiss moderiert wurden. Außerdem wurden fünf Mitglieder der "großen" Kapelle geehrt. Alexa Ulsamer und Elvira Neidhart erhielten das Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber und Armin Bechler, sowie Manfred Bader wurden für 40 Jahre aktive Tätigkeit im Musikverein Friedingen geehrt und gleichzeitig zum Ehrenmitglied ernannt. Für sein "10-Jähriges" im Verein erhielt Hort Rudolf eine Auszeichnung. Er wurde als "Spätberufener" für sein Engagement und Einsatz an der großen Trommel vom 1. Vorstand Florian Neurohr gelobt. Nach einer weiteren musikalischen Darbietung der Jungmusikerinnen und Jungmusiker, die von Julia Görz angesagt wurden, traf der Nikolaus und Knecht Ruprecht ein. Viele Kinder wurden vom Nikolaus für ihr gutes Benehmen und das fleißigen Üben belohnt, sodass Knecht Ruprecht kaum zu tadeln hatte. Der Musikverein Friedingen ist stolz auf seinen zahlreichen Nachwuchs und hofft, dass möglichst viele den Schritt in die Kapelle wagen.
2015
25.01.2015 Narrentreffen Dingelsdorf
Das diesjährige Narrentreffen führte uns nach Dingelsdorf. Am Sonntag war um punkt 11:30 Uhr Abfahrt mit dem Bus, den wir uns mit dem Fanfarenzug Friedingen teilten. Angekommen im Ortsteil von Konstanz gingen wir Richtung Aufstellung. Wir hatten Los-Glück und bezogen Platz 19 als begleitende Musik der Kä-Stock. Ein großer Vorteil, da man relativ zügig los läuft und noch ein wenig Umzug anschauen kann. Viele Zuschauer säumten die Straßen und wir kredenzten den Friedinger Narrenmarsch so oft wie nur selten. Unser Schlagzeug war da sehr motiviert ;-)Nach dem Umzug waren die Teilnehmer einzelnen Besenwirtschaften zugeteilt, sodass Einige von uns "ordnungsgemäß" bei der Besenwirtschaft Nr. 10 aufschlugen. Danach wechselten wir die Lokalität und lauschten in einem Zelt noch den "Froschen". Stimmungsvoll machten wir uns gegen 17:30 Uhr mit dem Bus auf den Weg nach Hause. In närrischer Ausgelassenheit feierten wir auf der Rückfahrt und kehrten in Friedingen zum "Absacker" im Gasthaus Adler ein.
19.02.2015 Schmutziger Dunstig
Pünktlich um 7:30 Uhr öffnete das kleine Probelokal und die Musikerinnen und Musiker nutzen die Gelegenheit, sich auf den Tag einzustimmen und zu stärken. Um 9 Uhr war es dann soweit. Die Kä-Stöck samt Hexen, Fanfarenzug und Musikverein stürmten das Rathaus und befreiten es von seinem Ortsvorsteher. Kaum wurde gegen ihn "Vorwürfe" erhoben, war auch schon die närrische Polizei anwesend und durchsuchten den Ortsvorsteher wegen dringendem Verdacht auf Drogenbesitz. Tatsächlich wurde man fündig und führte den Ortsvorsteher ab. Aus unbekannter Quelle ist zu erfahren, dass es wohl eher Zucker war...Die Schule war dann die nächste Station und gemeinsam mit den Kindergartenkindern ging es dann als Umzug durchs Dorf. Das Gasthaus Adler versorgte die Musiker dann mit fester Nahrung und danach konnte der Narrenbaum gestellt werden. Die Narren trotzten den kalten Temperaturen und wurden mit Glühwein und Würstchen versorgt. Uns zog es dann in die neu eingerichtete Besenwirtschaft unseres passiven Beisitzers und unserer ehemaligen aktiven Musikerin, bevor wir um 19 Uhr mit dem Hemdglonkerumzug die Halle stürmten und den Tag dort gebührend feierten.
21.02.2015 Kinderumzug Singen
Nach Jahren der Abstinenz zog die Narrenkapelle des Musikvereins mal wieder am Faschings Samstag nach Singen. Mit leichten Verlusten (Finger, Hose...) starteten wir am Probelokal und konnten das Transportproblem dank eines Sonderbus lösen. Erste Station war die Getränkehandlung Württemberger, die als Festlieferant des Musikvereins eine feste Institution ist und uns rund um perfekt bewirtete. Natürlich machten wir mächtig Stimmung in der Bude! Von dort gings im Gleichschritt zum Modehaus Heikorn. Mit einem Umzug durch die verschiedenen Stockwerke und der passenden Musik dazu bereiteten wir uns auf den eigentlichen Umzug am Nachmittag vor. Spontan wurden von den Einkaufenden Selfie´s mit uns gemacht und pünktlich fanden wir uns dann am Rathaus ein. Mit Startnummer 35 gingen wir ins "Rennen" und hatten mächtig Spaß, denn die Sonne lachte vom Himmel und die Straßen war voller Narren. Das Abschluß-Bierchen gabs dann im kleinen Probelokal, zurück in Friedingen.
22.02.2015 Fasnacht Sonntag
Am Sonntag führten wir die Narren pünktlich um 14 Uhr durchs Dorf. Mit dem Friedinger Narrenmarsch sammelten wir die Gruppen ein, die sich am Nachmittag in der Schloßberghalle der Jury stellten. Getreu dem Motto "Mexiko" waren achten Gruppen an den Start gegangen. Die Narrenkapelle umrahmte das Nachmittagsprogramm und verabschiedete sich gegen 17 Uhr mit "Bis bald auf Wiedersehn". Sieger wurde übrigens die Gruppe "Mexikanischer Feuereintopf". Trotz des Versuchs, guten "Stoff" zum Wohle der Gemeinde Friedingen zu verkaufen, wurde der Ortsvorsteher als "Einzelgruppe" leider nur Letzter. Für die nächste Fasnachts-Saison wurde das Thema "Märchenwald" ausgerufen, für das sich die närrischen Kinder in der Halle entschieden hatten.
06.03.2015 Jahreshauptversammlung
Am Freitag fand die jähgliche Hauptversammlung des Musikverein Friedingen e. V. statt. Trotz Umbauphase konnte die Versammlung im Schützenhaus zusammen kommen und das vergangene Vereinsjahr Revue passieren lassen. Der erster Vorsitzender Florian Neurohr eröffnete mit einem kurzen Rückblick auf absolvierte Auftritte und durchgeführte Feste. Man habe vor allem beim Frühlingsfest Glück mit dem Wetter gehabt und beim Dünnelefest einen Rekordabsatz verzeichnet. Vor allem das gelungene Jahreskonzert in der Kirche wurde von ihm hervorgehoben. Nach der Totenehrung berichtete der 2. Schriftführer Ingo Heidt ausfühlicher über die Aktivitäten im Verein, beginnend bei der Fasnacht 2014, über den Auftritt in Neukirch bis zur diesjährigen Fasnacht. Statistisch habe der Verein derzeit 21 Jungmusikerinnen und Jungmusiker in der Ausbildung. Die Kapelle sei derzeit mit 36 aktiven Musikerinnen und Musikern besetzt und man freue sich über 68 Ehrenmitglieder, wovon derzeit 15 aktiv in der Kapelle sind. Weiter seien 15 Veranstaltungen musikalischer Art durchgeführt worden und im Mai führte der Jahresausflug zu Fuß durch den Hegau mit einem abschließenden Dünnele-Essen in Schoren. Die Homepage zähle bis dato knapp 5000 Besucher. Neben neuen Vereinsbildern und neuer Homepage, stellte er außerdem ein neues Banner des Vereins vor, das künftig bei Auftritten den Verein bewirbt. Dem Bericht des Kassiers Horst Rudolf zufolge, dem eine einwandfreie Kassenführung bestätigt wurde, erzielte der Verein im abgelaufenen Jahr einen leichten Gewinn. Auf der Haben-Seite konnten erfreuliche Beträge durch das Schrottsammeln oder das Dünnelefest verbucht werden. Dirigent Markus Müller zeigte auf, dass die Probenbeteiligung im letzten Jahr nicht den Anforderungen entsprochen habe. Die Quote von knapp 70 Prozent liege unter dem, was notwendig sei. Weiter hob er hervor, dass die Notenauswahl sowohl für das Jahreskonzert, als auch für die anderen Auftritt gelungen sei. Die Resonanz des Publikums bestätige dies. Ortsvorsteher Roland Mayer führte im Anschluss die Entlastung der Vorstandschaft durch und lobte das Engagement des Vereins in der Dorfgemeinschaft und darüber hinaus. Unter der Rubrik "Wünsche und Anträge" dankte Klaus Werkmeister als Vertreter der Kirchengemeinde dem Musikverein für die gelungene Zusammenarbeit. Auf Grund der Zusammenlegung von Seelsorgeeinheiten sprach er in dieser Funktion letztmalig seinen Dank aus. Für den besten Probenbesuch erhielten Rudi Heinzle, Horst Rudolf, Wolfgang Glaw und Julia Görz ein Präsent samt Urkunde. Außerdem wurden Tatjana Weiß und Nicolas Dietz für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet. Christian Bohnenstengel und Christian Heinzle blicken nun auf 25 Jahre aktive Beteiligung im Verein zurück. Für 40 Jahre passive Zugehörigkeit wurden Andreas Spiri und Egon Däuble ausgezeichnet. Der Vorsitzende Florian Neurohr dankte allen Anwesenden für die geleistete Arbeit, gab noch einen Ausblick auf das bevorstehende musikalische Jahr und schloss dann die Versammlung, die dann musikalisch mit einer Polka endete.
14.05.2015 Frühlingsfest
Der Musikverein Friedingen erlebte erneut ein überaus erfolgreiches Frühlingsfest. Am Vatertag lud der Verein nicht nur Väter ein, ein paar gemütliche Stunden auf dem Sportplatz in Friedingen zu verbringen. Allerdings nicht um sich sportlich zu betätigen, sondern um sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Gereicht wurden u. a. traditionell Haxen und Schweinhals und Weizenbier vom Fass. Im Eingangsbereich der Schloßberghalle wartete eine schier unendliche Auswahl an Kuchen auf die Gäste. Florian Neurohr, Vorsitzender des Musikvereins, begrüßte pünktlich um 11 Uhr die ersten Gäste auf der Festwiese. Der Musikverein Raithaslach mit seinem Dirigent Michael Moriz unterhielt die Gäste mit einem gelungenen Mix aus Volksmusik und modernen Arrangements. Bei teils strahlendem Sonnenschein füllte sich die Festwiese sehr schnell und auch der Weizenstand wurde als Treffpunkt genutzt. Nach gut zweieinhalb Stunden übergab der Musikverein Raithaslach an die "Lustigen Hannoken". Mit ihrem unnachahmlichen Sound begeisterten die sechs Musiker die Festbesucher und bereisten musikalische nahezu die ganze Welt. Bis ca. 18 Uhr sorgten sie für Stimmung, ehe das Fest sich langsam dem Ende neigte. Der Musikverein bedankte sich bei den zahlreichen Gästen und im Besonderen für die emsigen Helfer. Ohne die Unterstützung auch gerade vom Nachwuchs und Anhang der Aktiven, wäre dieses traditionsreiche Fest nicht möglich.
24.05.15 Jahresausflug Friedingen/Eigeltingen
Am Samstag trafen sich die Musiker und deren Anhang um 10 Uhr am Probelokal zum diesjährigen Ausflug. Nach kurzer Stärkung mit Kaffee und Brezel gings auf zur Schnitzeljagd durch Friedingen. Drei Gruppen kämpften sich durch Friedingen und mussten insgesamt 50 Fragen und Aufgaben lösen. Eine Zeitung von gestern, die erste Strophe des Badnerlieds singen und natürlich anhand der Beschreibung die nächste Station finden. Tatsächlich fanden sich alle Gruppen wieder am Probelokal ein und stärkten sich bei Fleischkäs und Kartoffelsalat für den Nachmittag. Mit dem Linienbus (was für manche seit langem mal wieder eine Erfahrung war) fuhren wir nach Eigeltingen und trafen pünktlich zur Bauernolympiade in der Lochmühle ein. Die drei Gruppen kämpften dort weiter um wertvolle Punkte. Armbrust schießen, Kuh melken oder Hufeisen werfen waren die Disziplinen, bei der so Mancher eine Überraschung erlebte. So waren es beispielsweise nicht die Männer, die beim Nagelwettbewerb die Besten waren. Mit Sammeltaxis gings dann nach dem Abendessen wieder zurück nach Friedingen. Im kleinen Probelokal ließen die Ausflügler bei Mostbowle den Tag ausklingen. Auch an dieser Stelle nochmals herrlichen Dank an die, die mit von der Partie waren.
17.05.2015 Polterabend Daniela und Christian
Kaum lag das Frühlingsfest hinter uns, stand das nächste Event vor der Tür. Unser Bassist "Bone" und die Querflötistin Daniela hatten zum Polterabend in die Schloßberghalle eingeladen. Dieser Einladung folgten wir gerne und außer uns noch weit über 100 Gäste. Wir spielten dann pünktlich um 18 Uhr vor der Halle und umrahmten musikalisch das "gepoltert". Leicht hatte es das "Polter-Paar" nicht; immer wieder wurden ihnen die Scherben wieder vor die Füße geworfen, die sie zuvor mühevoll zusammen gefegt und geschaufelt hatten. Nachdem das Porzellan zerdebbert war und Daniela und Bone ihren Job erledigten hatten, stand einem gemütlichen und lustigen Abend nichts mehr im Weg. Das Salat- und Grillbuffet stärkte uns für den Abend. Und wie es sich gehört, spielten wir nach dem Essen zur Unterhaltung der Polterabend-Gäste. Einige Zeit später wurden nochmals die Instrumente ausgepackt, jedoch kam es zu eklatanten Veränderungen im Orchester: anwesende ehemalige Musiker waren auch mit Unterstützung von Bone dazu motiviert worden, doch mal wieder das jeweilige Instrument in die Hand zu nehmen. Dirigent Markus Müller war zunächst verwundert, jedoch konnte die so neu gemischte Kapelle voll auf überzeugen. Im weiteren Verlauf des Abends bzw. der Nacht griff sich der ein oder andere nochmals ein Instrument. Der Musikverein bedankt sich bei Daniela und Bone für die Einladung und das tolle Fest. Man kann mit Fug und Recht sagen, dass es rund um gelungen war, was auch zur Folge hatte, dass immer wieder Taxis an der Halle vorfuhren...
12.06.2015 60. Geburtstag Horst Rudolf
Am Freitag folgte der MV Friedingen der Einladung seines Kassiers zur Geburtstagsfeier. Zur Feier seines 60. Geburtstags überbrachten die MusikerInnen ein musikalisches Geschenk und waren zur anschließenden Feier im Gasthaus Löwen in Friedingen eingeladen. Vorsitzender Florian Neurohr übergab ein Geschenk des Vereins an den Jubilar und schilderte dabei seine Station im Verein. Denn als "Spätberufener" stieg Horst Rudolf erst vor einigen Jahren an der großen Trommel ein und wurde auch Kassier. Da zeitgleich zur Rede das Wochenende von der gegenüberliegenden Kirche eingeläutet wurde, ist unklar, ob die Rede wirklich gehalten wurde, oder ob es sich um ein "Voll-Playback" des 1. Vorstands handelte. In jedem Fall wurde lange gefeiert und später auch nochmal im Lokal musiziert. Der Musikverein bedankt sich nochmals herzlich für die Einladung zur Feierlichkeit, die nach Aussage des Jubilars, die zweite Hälfte einläutet. Vielen Dank lieber Horst!!!
14.06.2015 Brunnenförderfest Beuren/Aach
Am Sonntag folgten wir der Einladung des Narrenzunft "Buronia" aus Beuren an der Aach und spielten zum Frühschoppen. Im Rahmen des Brunnenförderfestes, dessen Ziel es ist, Spenden für die Errichtung eines Narrenbrunnens im Ort zu sammeln, durften wir im "beheizten" Festzelt ab 11 Uhr die Gäste musikalisch unterhalten. Der Veranstalter hatte offenbar mit einer kleinen Abordnung des Musikvereins gerechnet, denn die Bühne (wie auf den Bildern zu sehen) bot nur der Hälfte unserer Musiker Platz. Aber dank des improvisatorischen Talents der Narrenzunft, konnten wir problemlos den Frühschoppen gestalten.
21.06.2015 Sommerfest Steißlingen
Der Musikverein Friedingen durfte dieses Jahr beim traditonsreichen Sommerfest in Steißlingen den Frühschoppen gestalten. Im Anschluß an die Jugendkapelle des Musikverein Steißlingen betraten wir die Bühne und unterhielten die Gäste bei wahrlich keinen sommerlichen Temperaturen. Zwei Zugaben zeugten jedoch davon, dass wir das Publikum in Schwung brachten und so die fehlenden Temperaturen kompensieren konnte.
26.07.2015 Dorfplatz Fest Böhringen
Am Sonntag umrahmte der MV Friedingen das traditionelle Dorfplatz Fest im Herzen von Böhringen. Mit einem Mix aus modernen Hits wie "Helene in Action" und den volkstümlichen Hits "Böhmischer Traum" und "Auf der Vogelwiese" unterhielt die Kapelle mit ihrem Gesangsduo Manfred Bader und Florian Neurohr das gut gefüllt Festzelt. Diese stellten unter Beweis, dass sie das ein oder andere Lied "sogar auswendig" singen können. Der Musikverein Friedingen bedankt sich beim MV Böhringen und freut sich auf einen Gegenbesuch.
02.08.2015 Dorffest Bargen
Beim alljährlichen Dorffest in Bargen, wurde der MV Friedingen kurzfristig angefragt und spielte am Sonntag (02.08.15) mit Verstärkung aus Bargen, am Nachmittag für die Festbesucher. Diesmal wurde sogar an das neu gestaltete Banner des Vereins gedacht, das neben der Kapelle eine vorzügliche Figur machte.
13.09.2015 Dorffest Hondingen
Am Sonntag startete der Musikverein quasi in die Rückrunde. Beim ersten Auftritt nach der Sommerpause spielte die Kapelle in Hondingen beim Dorffest in der Gemeindehalle. Um 14:30 Uhr eröffnete Markus Müller und der Musikverein Friedingen mit dem Drina-Marsch den Sonntagnachmittag. Zum Festausklang waren noch einige Besucher da und so wurde dem Musikverein eine Zugabe abverlangt, der die Kapelle sehr gerne nach kam. Am Treffpunkt in Friedingen war zunächst ein herrenloser Instrumentenkoffer auf der Straße gefunden worden - der Fall konnte jedoch geklärt werden ;-).
19.09.2015 15. Dünnelefest
Am Samstag begrüßte der Musikverein Friedingen zum 15. Mal zum Dünnelefest seine Gäste unter denen auch der Oberbürgermeist der Stadt Singen, Bernd Häussler, weilte. Schon rasch nach Hallenöffnung um 16 Uhr strömten die Besucher in die Schloßberghalle, die durch das Dekorationsteam herbstliche Atmosphäre ausstrahlte. Den musikalischen Reigen eröffnete der Musikverein Linx. Die Musiker aus dem Hanauerland waren im Rahmen ihres Jahresausflugs nach Friedingen gekommen. Der Kontakt kam durch den 1. Flügelhornisten des MV Friedingen zu stande. Vorstand Florian Neurohr begrüßte im Anschluß den Musikverein aus Baden-Württembergs wohl östlichster Gemeinde - Neukirch. Die Musikerinnen und Musiker begeisterten das Publikum durch ihre mitreißende Art und beste Blasmusik. Die Kapellen aus Friedingen und Neukirch lernten sich beim Blasmusikwettbewerb in Konstanz kennen. Mit leichter Verspätung beschloß der Musikverein aus Worblingen die musikalische Unterhaltung der Gäste. Diese genoßen die frisch gebackenen Dünnele und hatten einen stimmungsvollen Nachmittag und Abend. "Ein rundum gelungenes Fest", so Florian Neurohr.
26.09.2015 Hochzeit Daniela und Christian Bohnenstengel
Nachdem der Polterabend bei Daniela und Bone feucht fröhlich endete, war nun bei der kirchlichen Hochzeit Disziplin und Einsatz gefragt. Der Musikverein traf am 26.09.15 pünktlich am frühen Nachmittag am Elternhaus der Braut ein. Nach einem Sektempfang geleitete die Kapelle das Brautpaar und dessen Gäste mit Marschmusik durchs Dorf zur Kirche. Dort gestaltete die Kapelle den Gottesdienst musikalisch und spielte zum Einzug standesgemäß den Hochzeitsmarsch. Durch den Gottesdienst hinweg spielt der Verein gewählte Stücke wie "Ewigi Liebig" oder "Halleluja". Mit Gottes Segen verließ die Hochzeitsgesellschaft die Kirche, natürlich ging dem auch das obligatorische Ja-Wort Beider voraus und wurde draußen u. a. von der Feuerwehr empfangen. Der Musikverein umrahmt mit einigen Stücken und wünschte dem Brautpaar das aller Beste!
10.10.2015 Schrottsammlung erfolgreich
Am Samstag trafen sich einige Musiker bei der Halle um im Anschluss durchs Dorf zu ziehen und den bereit gestellten Schrott einzusammeln. Mit zwei Teams und entsprechenden Traktoren und Anhängern gings einige Stunden durchs Dorf, sodass die beiden bereit gestellten Container schnell rand voll waren. Für etwas Unmut sorgte eine am Abend zuvor herrenlos abgestellte Gas-Heizung sammt Kessel und eine Spülmaschine, die beide alles andere als Schrott sind und nun anderweitig entsorgt werden müssen.
08.11.2015 Vereinsschießen
Beim Vereinsschiessen des Schützenverein Friedingen zeigten Clemens Mayer, Dominik Bader, Manfred Bader und Florian Neurohr den restlichen Teams, was eine Harke ist. Mit 495 Ringen stürmten sie auf Platz 1 und Clemens sicherte sich Platz 1 in der Einzelwertung.
22.11.2015 Jahreskonzert „Bretter die die Welt bedeuten“
Der Musikverein Friedingen hat die herausfordernde Aufgabe, Musical und Filmmusik zu vereinen, meisterlich gelöst. Am Sonntag begrüßte Vorstand Florian Neurohr die Gäste in der Schloßberghalle und versprach einen unterhaltsamen Sonntag, der die Zuhörer sowohl musikalisch, wie auch kulinarisch verwöhnen sollte. Den Auftakt machte das Jugendorchester "Be-Fr(i)ee" unter der Leitung von Fabian Futterknecht. Mit Klängen aus den Filmen Gladiator oder Fluch der Karibik stimmten sie das Publikum hervorragend auf die kommende Stunde ein. Die Jungend des Musikverein Beuren und Friedingen absolvierten so ihren ersten gemeinsamen Auftritt in Friedingen. Nach einer Zugabe nahm die Kapelle Platz und startete mit Nessaja, die Titelmelodie des Musicals Tabaluga, in den Vormittag. Elvira Neidhart führte informationsreich durch das Programm, das von Dirigent Markus Müller abwechslungsreich und unterhaltsam zusammengestellt wurde. Zahlreiche Proben und ein Probewochenende brachten die Musikerinnen und Musiker in Höchstform. So folgten Stücke wie "Highlights aus Starlight-Express", "Lord of the dance" oder die "James-Bond-Suite", welche Titelmelodien verschiedener James-Bond-Film parat hatte. Als letzte musikalische Herausforderung brachte der Musikverein Klänge von Ennio Morricone in der Schloßberghalle zum Erklingen. Das zahlreiche Publikum war begeistert und forderte von der Kapelle zwei Zugaben. Dabei durften die Tenorhörner und Baritone ihr Können bei der "Zimmermann-Polka" unter Beweis stellen, bevor mit dem Marsch "Die Sonne geht auf" der konzertante Teil beendet wurde. Im Anschluss bedankte sich der 1. Vorsitzende bei beiden Dirigenten für die geleistete Arbeit und überreicht ihnen und unserer Moderatorin ein kleines Präsent. Ebenso erhielt die Aushilfe am Horn - seines Zeichens die Frau des Vorstands - ebenso eine kleine Anerkennung für die Unterstützung beim Konzert. Somit war der kulinarische Teil des Sonntags eröffnet und die Gäste konnten sich mit Braten, Spätzle und Gemüse das Kochen zuhause sparen. Der Musikverein hat sich über gut gefüllte Schloßberghalle gefreut und begrüßt seine Gäste im nächsten Jahr sehr gerne wieder in der Kirche zu einem stimmungsvollen Konzert.
28.11.2015 Seniorennachmittag Schloßberghalle
Am Samstag umrahmte der Musikverein den jährlichen Seniorennachmittag. Zu dieser Veranstaltung läd die Gemeinde ihre Mitbewohner ab dem 65. Lebensjahr ein und organisiert einen gemütlichen Nachmittag in der Schloßberghalle, wobei die Bewirtung vom Gemeinderat übernommen wird. Mit einigen Märschen und Polkas und natürlich Gesang trug die Kapelle zu einem gelungenen Nachmittag bei, zu dem auch der Oberbürgermeister Bernd Häussler anwesend war und ein paar vorausschauende und rückblickende Worte zur Gemeindeentwicklung fand.
2010
05.01.2010 80. Geburtstag Paul Nägele
Kassier Horst Rudolf und Armin Bechler überbringen die Glückwünsche des Vereins.
05.01.2010 Statistisches
Der Verein hat derzeit 34 aktive Musiker. Im letzten Jahr gab es 37 Proben und 16 Auftritt. Es gab 5 Vorstandssitzungen. Derzeit hat der Verein 17 Jungmusiker, 51 passive Mitglieder und 49 Ehrenmitglieder.
22.01.2010 Jahreshauptversammlung
Im vergangenen Jahr verstarb das Passivmitglied Lutz Konopka. Die Kapelle spielte "Ich hatt einen Kameraden". Kassier Horst Rudolf und Schriftführerin Jaqueline Bohnenstengel berichten vom abgelaufenen Jahr. Die Versammlung entlastet die Vorstandschaft einstimmig. Gewählt werden: 1. Vorstand - Armin Bechler, 2. Vorstand - Florian Neurohr, 1. Kassier - Horst Rudolf, 2. Kassier - Markus Mayer, 1. Schriftführer - Clemens Mayer, 2. Schriftführerin - Jaqueline Bohnenstengel, Jugendleiter Ragnar Mengis, Inventarwart - Jürgen Bechler. Aktive und passive Beisitzer wurden gewählt: Stefan Mattes, Christian Bohnenstengel, Anja Schmidt, Thomas Werkmeister und Werner Eder. Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft wird Kevin Bechler geehrt. Für 25 Jahre werden Markus Mayer und Anja Schmidt geehrt. Marlene Fendrich erhält das Leistungsabzeichen in Bronze und Horst Rudolf wird für 10 Jahr Tätigkeit in der Vorstandschaft geehrt.
24.01.2010 Narrentreffen Eigeltingen
Der Musikverein begleitete den Narrenverein beim Treffen in Eigeltingen.
31.01.2010 Narrentreffen Singen
Die Narrenkapelle unterstütztes den Narrenverein beim großen Narrentreffen in Singen.
11.02.2009 Schmutziger Dunschtig
Traditionell traf sich die Kapelle mit dem Fanfarenzug und dem Narrenverein um 9 Uhr, um das Rathaus, die Schule und den Kindergarten zu befreien. Danach unterhielt die Kapelle die Narren in der Halle und traf sich dann zum Mittagessen im Probelokal. Gestärkt ging es dann um 14 Uhr zum Narrenbaumumzug, und im Anschluß in die Halle. Gegen 19 Uhr startete dann der Hemdglonkerumzug durchs Dorf. Dieses Jahr lag noch Schnee!
13.02.2010 Fasnet Samschtig
Beim Bunten Abend des Narrenvereins unterhielt die Musikkapele die Narren während den Programmpausen mit Stimmungsmusik.
14.02.2010 Fasnet Sunntig
Unter dem Motto "Wir reisen ins Weltall" startete der große Umzug, mit der Narrenkapelle voran, durchs Dorf. In der Schloßberghalle unterhielt die Kapelle das Publikum beim geselligen Beisammensein.
16.02.2010 Kinderfasnet
Traditionsgemäß begleitete auch hier der Musikverein die Narren mit einem Umzug durchs Dorf. Anschließend spielte die Narrenkapelle in der Halle, bis die Fasnacht gegen 18 Uhr verbrannt wurde. Übrigens erschien erstmalig ein "Närrisches Musikerblättle". Dies wurde notwendig, da der Narrenverein keins erstellte. Das Redaktionsteam: Armin Bechler, Florian Neurohr, Horst Rudolf und Jaqueline Bohnenstengel.
04.03.2010 70. Geburtstag Heinz Zimmermann
Armin Bechler und der 2. Vorstand Florian Neurohr überbringen die Glückwünsche des Vereins und bedanken sich für die langjährige Treue.
04.04.2010 70. Geburtstag Xaver Hölzle
Auch hier überbrachten die beiden Vorstände die Glückwünsche des Musikvereins.
15.04.2010 Heute verstarb das Ehrenmitglied Otto Mayer.
18.04.2010 Weißer Sonntag
Die Musikkapelle begleitet die Kommunionskinder zur Kirche und gab anschließend ein Platzkonzert.
24.04.2010 Polterabend Florian Neurohr und Stefanie Ostermaier
Mit dem Bus fuhr der Musikverein auf den Dielenhof bei Engen zum Polterabend. Nach einem Ständerle waren die Musikver und Vorstandsmitglieder zum Essen eingeladen. Danach wurde kräftig gespielt und gefeiert, bis der Bus spät in der Nacht wieder zurück fuhr.
08.05.2010 Hochzeit Florian und Stefanie Neurohr
Um 13 Uhr traf sich der MV Steißlingen und der Musikverein Friedingen beim Brautpaar in der Lärchenstraße zum Sektempfang. Dann geleiteten die ca. 80 Musiker das Brautpaar in die Kirche. Dort wurde der Gottesdienst von beiden Kapellen umrahmt. Nach der Zeremonie gaben beide Kapellen noch ein Ständerle vor der Kirche.
13.05.2010 Frühlingsfest
Dieses Jahr hatte der Verein wieder kein Glück mit dem Wetter und mußte in die Schloßberghalle ausweichen. Zum Frühschoppen spielten die Gässlehumper aus Gottmadingen. Danach unterhielt der MV Steißlingen die Festbesucher. Zum Ausklang spielte dann eine kleine Besetzung des MV Friedingen. Trotz des schlechten Wetters kam die Besucher zahlreich in die Halle.
14.05.2010 Maifest Büßlingen
Die Kapelle spielte beim traditionellen Fest in Büßlingen von 22 bis 24 Uhr.
16.05.2010 Dorffest Kirchen-Hausen
Der Musikverein Friedingen spielte dort zum Frühschoppen auf.
23.05.2010 Polterabend Regina Heinzle und Andy Streller
Die Kapelle war nach Beuren in die Halle eingeladen. Armin Bechler überreichte beiden ein Präsent und die Kapelle spielte ein Ständerle. Danach gabs ein leckeres Essen für die Gäste.
02.06.2010 Fronleichnam
Wegen schlechten Wetters fand die Prozession in der Kirche statt. Musikalisch wurde die Messe vom Musikverein umrahmt.
12.06.2010 Instrumentenvorstellung
Jugendleiter Ragnar Mengis organisierte eine Vorstellung der Instrumente im Probelokal von 14 bis 16 Uhr.
13.06.2010 Bezirksmusikfest Rielasingen
Bei strömendem Regen spielte die Kapelle von 13 bis 13:45 Uhr.
22.06.2010 Heute verstarb das langjährige Ehrenmitglied Ernst Bader.
23.06.2010 Heute verstarb das Passivmitglied Jakob Mayer.
27.06.2010 Sommerfest Hohentwiel-Reisen
Dieses Fest für Kunden der Firma Hohentwiel-Reisen fand in der Schloßberghalle statt. Der Musikverein umrahmte die Veranstaltung mit einer kleinen Besetzung und sorgte für die Bewirtung.
03.07.2010 Helferfest
In der Schloßberghalle wurden die Aktiven und Helfer des Vereins fürstlich verköstigt und mit Bildern des vergangenen Jahres beglückt.
04.07.2010 Aachfest Beuren
Der Musikverein spielte am Abend auf der Aach-Bühne von 18 bis 20:30 Uhr.
11.07.2010 Brunnenfest Friedingen
Anlässlich des neuen Narrenbrunnens gestaltete der Narrenverein ein Festwochenende. Die Kapelle spielte am Sonntag von 14 bis 17 Uhr für die Gäste.
19.07.2010 80. Geburtstag Ernst Bechler
Zum Geburtstag des Ehrenmitglieds überbrachten die beiden Vorstände die Glückwünsche des Vereins.
24.07.2010 Altstadtfest Engen
Der Musikverein Friedingen sorgte in Engen von 16:30 bis 18:30 Uhr für die musikalische Unterhaltung.
30.07.-01.08.2010 Ausflug Jungmusiker
Dieses Jahr ging es mit 8 Jungmusiker und 3 Begleitern in den Schwarzwald. Erster Stop war der Schluchsee wo eine Schifffahrt gemacht wurde. In Bernau wurde dann in der Hütte eingecheckt und der Abend mit Hüttenspielen gestaltet. Am Samstag gings dann zu Fuß zur Krunkelbachhütte auf 1294 Meter. Am Sonntag gings dann Richtung Heimat, wo man noch bei einer Sommerrodelbahn vorbei schaute.
11.09.2010 Ausflug Aktive
Mit Partner ging es zum Almabtrieb nach Bad Hindelang. Nach der Schau ging es ins Festzelt, wo zünftig gefeiert wurde. Wer dazu keine Lust hatte, konnte per Gondel auf den Hausberg fahren. Am späten Nachmittag traten die Ausflügler wieder die Heimreise an.
18.09.2010 Schrottsammlung
2009
17.01.2009 In der vergangenen Woche verstarb unser Passivmitglied Kurt Heinzle.
01.02.2009 Narrentreffen Bohlingen
Beim Narrentreffen begleitete der Musikverein traditionell den Narrenverein zum Narrentreffen.
01.02.2009 Statistisches
Der Verein hat derzeit 43 aktive Musiker. Es gab im letzten Jahr 43 Proben und 11 öffentliche Auftritte. Der Verein hat 55 passive Mitglieder, 48 Ehrenmitglieder und 12 Jungmusiker.
06.02.2009 Jahreshauptversammlung
Im vergangenen Vereinsjahr verstarben die Passivmitglieder Meinrad Maus, Walter Scholz und Kurt Heinzle. Die Kapelle spielte "Ich hatt einen Kameraden". Schriftführerin Jaqueline Bohnenstengel berichtete von Vereinsjahr, dem der Kassenbericht von Horst Rudolf folgte. Die Versammlung entlastete die Vorstandschaft. Den besten Probenbesuch hatten: Kevin Bechler (41), Rudi Heinzle (40) und Stefanie Bechler (39). Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden geehrt: Fabienne Gutacker, Tobias Koppenhöfer, Dominik Bader und Julia Weiss. Adelbert Bechler wurde für 40 Jahre geehrt. Ehrenmitglied wurde Ernst Bechler. Klaus Mayer bedankte sich nochmals für die gute Zusammenarbeit beim 1. Mai.
19.02.2009 Narrentreffen Wiechs
Die Kapelle begleitete den Narrenverein zum Treffen in Wiechs.
19.02.2009 Schmutziger Dunschtig
Um 9 Uhr traf sich die Narrenkapelle mit dem Fanfarenzug und dem Narrenverein, um das Rathaus, die Schule und den Kindergarten zu befreien. Pünktlich um 14 Uhr begann der Narrenbaumumzug, der dann gestellt wurde. Bis gegen 17 Uhr unterhielt die Kapelle die Narren dann in der Schloßberghalle. Das Abendessen gabs dann wie letztes Jahr im Probelokal und um 19 Uhr startete der Hemdglonkerumzug. In der Halle angekommen, spielte die Kapelle noch einige Stücke.
21.02.2009 Fasnet Samstag
Am Bunten Abend spielte die Kapelle zwischen den Programmpunkten. Der Musikverein bot die "verrückte Fahrt nach Bohlingen" dar, wofür eigens ein Bus gebaut wurde.
22.02.2009 Fasnet Sunntig
Eingeleitet wurde der Tag durch einen Umzug durchs Dorf. Anschließend spielte die Kapelle in der Halle bis ca. 18 Uhr. Dann wurde dich Fasnacht verbrannt.
26.04.2009 Weißer Sonntag
Die Musikkapelle begleitet die Kommunionskinder zur Kirche und gab anschließend ein Platzkonzert.
15.05.2009 80. Geburtstag Johann Rauch
Ehrenpräsident Paul Mayer und Armin Bechler überbrachten die Glückwünsche des Vereins.
21.05.2009 Frühlingsfest
Diese Jahr hatte der Verein nach langen Jahren Glück mit dem Wetter. Bei strahlendem Sonnenschein wurde auf dem Schulhof gefeiert. Zum Frühschoppen spielte der MV Orsingen und danach die "Meckies" aus Konstanz.
01.06.2009 Mühlenfest Orsingen
Der Musikverein Friedingen spielte dort zum Frühschoppen auf.
04./05.06.2009 70. Geburtstag Johann Mayer
Am 05. Juni war die Kapelle anlässlich des Geburtstags am 04.06. zu einer kleinen Feier im Hof von Johann Mayer eingeladen. Der Verein überbrachte musikalische Grüße und Ehrenpräsident Paul Mayer und Vorstand Armin Bechler dankten für die langjährige Treue zum Verein.
10.06.2009 Fronleichnam
Auf Grund des schlechten Wetters wurde die Prozession in der Kirche abgehalten. Der Musikverein umrahmte den feierlichen Gottesdienst.
21.06.2009 Bezirksmusikfest Singen
Der MV Friedingen spielte am Sonntag von 15 bis 16 Uhr auf der "Thüga-Bühne".
04.07.2009 Randegg
Der Musikverein spielte von 22 bis 24 Uhr in Randegg auf dem Brunnenfest.
25.07.2009 Seeblickfest Horn
Von 21 bis 23 Uhr spielte die Kapelle auf der Höri in Horn.
26.07.2009 Sommerfest Schützenhaus
Der MV Friedingen spielte zum Frühschoppen auf.
31.07.-02.08.2009 Ausflug Jungmusiker
15 Jugendliche und ihre Betreuer brachen ins Allgäu nach Mittelberg am Grüntensee auf. Auf dem Weg wurden die Wasserfälle in Buchenegger bestaunt und dann die Zimmer im Jugendhaus Haslach bei Oy bezogen. Am Samstag war Baden im Grüntensee und Tretboot fahren angesagt. Abends gab es Wettbewerbe im Freien. Am Sonntag wurde bei der Rückreise noch ein Zwischenstopp am Alpsse eingelegt und mit der längsten Rodelbahn Deutschlands gefahren.
11.-13.09.2009 Ausflug Aktive
Am Freitag Nachmittag brachen die Musiker nebst Begleitung auf in den Schwarzwald nach Gütenbach. Nach dem die Zimmer bezogen waren, machten sie einen Abstecher zur Lichtalsperre. Der Samstag stand ganz im Zeichen des Wanderns. Am Sonntag schaute man auf dem Rückweg noch beim Bike-Marathon in Furtwangen vorbei und wanderte durch die Wutachschlucht.
19.09.2009 Schrottsammlung
19.09.2009 9. Dünnelefest
Auch in diesem Jahr freuten sich die Besucher über frisch gebackene Dünnele. Werner Eder und seiner Helferinnen machten wieder mehrere Hundert Dünnele. Die Jugendkapelle spielte zu Beginn, danach folgten der MV Gailingen und der Musikverein Büßlingen.
14.10.2009 Unser langjähriges Passivmitglied Lutz Konopka verstarb.
17.10.2009 Marktpassage
Zum Jubiläum der Marktpassage in Singen gab der MV Friedingen ein Platzkonzert.
18.10.2009 Vereinsschießen
Diese Jahr stellte der Musikverein eine Mannschaft beim Vereinsschießen des Schützenvereins.
28.10.2009 aus der Vorstandssitzung
Das Theater kann voraussichtlich nicht stattfinden, da sich zu wenig Schauspieler finden. Wegen Renovierung des Hallenbodens kann das Helferfest nicht wie geplant stattfinden. Die zweite Schriftführerin möchte nicht mehr kanditieren. Nächstes Jahr eventuell wieder ein Doppelkonzert.
07.11.2009 Kirchenkonzert
In der tollen Atmosphäre der St. Leodegarkirche fand zum 8. Mal das Konzert statt. Gespielt wurden Stücke wie "Ave Maria", "Jesus Christ Superstar" und "Nessaja". Stefanie Bechler spielte Solo beim Stück "Einsamer Hirte". Das Publikum war begeistert und spendete sehr viel Applaus. Die Besucher konnten nach dem Konzert noch bei einem Glühwein verweilen.
15.11.2009 Volkstrauertag
Der MV Friedingen spielte zum Gedenken der Gefallenen der beiden Weltkriege auf dem Friedhof.
06.12.2009 Nikolausfeier
Diese Jahr eröffnete Frau Berger mit ihrer Flötengruppen den Nachmittag. Im Anschluß spielte die Jugendkapelle unter der Leitung von Rangar Mengis. Für 10 jährige aktive Mitgliedschaft wurde Dominik Bader geehrt. Bezirksvorstand Markus Schönle ehrte außerdem Adelbert Bechler für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft. Nun folgte die beliebte Diashow und Einzelvorträge der Jungmusiker. Auch der Nikolaus fand in die Schloßberghalle.
12.12.2009 Helferfest
Dies fand in der Schloßberghalle statt, wobei zunächst deftig gegessen wurde, bevor Florian Neurohr und Clemens Mayer ihre Diashow starteten. Alle hatten viel Spaß und freuten sich über das gesellige beisammen sei
2008
02.01.2008 Unser Ehrenmitglied Erich Mayer verstarb im Alter von 81 Jahren.
12.01.2008 80. Geburtstag Otto Hölzle
Der Musikverein überbrachte dem Ehrenmitglied musikalische Glückwünsche und war zum Abendessen im Schützenhaus eingeladen. Ehrenpräsident Paul Mayer und 1. Vorstand Armin Bechler überreichten einen Geschenkkorb.
13.01.2008 Narrntreffen Volkertshausen
Um 11:15 Uhr fuhren wir mit dem Bus nach Volkertshausen. Dort begleitete die Narrenkapelle den Narrenverein beim Umzug.
26.01.2008 Narrentreffen Bietingen
Beim Nachtumzug begleitete die Narrenkapelle den Narrenverein.
31.01.2008 Schmutziger Dunschtig
Um 9 Uhr traf sich die Narrenkapelle und der Fanfarenzug im Gasthaus Adler. Von dort aus wurden dann das Rathaus, die Schule und der Kindergarten befreit. Danach wurde in der Halle noch etwas musiziert, bevor es zum Mittagessen ging. Um 14 Uhr startete der Narrenbaumumzug, der dann aufgestellt wurde. In der Halle spielte die Kapelle dann zur Unterhaltung auf. Um 17 Uhr gab es dann ein gemeinsames Abendessen im Probelokal und um 19 Uhr startete der Hemdglonkerumzug. Der Abend klang dann närrisch aus.
02.02.2008 Fasnet Samstag
Die Kapelle umrahmte den Bunten Abend des Narrenvereins.
03.02.2008 Fasnet Sonntag
Mit einem Umzug durchs Dorf startete der Tag. Danach spielte die Kapelle zwischen den einzelnen Programmpunkten in der Halle.
05.02.2008 Kinderfasnet
Angeführt von der Narrenkapelle fand auch an der Kinderfasnet ein Umzug statt. Bis zur Fasnachtsverbrennung unterhielt die Kapelle die Narren mit Stimmungsmusik.
12.02.2008 aus der Vorstandssitzung
Zwei Positionen (Kassier und Jugendleiter) sind neu zu besetzen, wofür händeringende Leute gesucht werden. Ein Werbebanner für den Musikverein wird bestellt (5m x 80 cm). Sitzungsende war bereits um 22 Uhr.
09.03.2008 50. Geburtstag Adelbert Bechler
Unser Ehrenmitglied feierte seinen Geburtstag zum dem der Musikverein musikalisch gratuliert. Ehrenpräsident Paul Mayer dankt für die langjährige Treue. Die Feiergesellschaft war anschließend zum Abendessen in der Unterkirche eingeladen.
06.04.2008 Weißer Sonntag
Der Musikverein begleitete die Kommunionskinder zur Kirche und gab dort noch ein Platzkonzert.
10.04.2008 aus der Vorstandssitzung
Die Personalfragen sind geklärt. Horst Rudolf verlängert als Kassier und Ragnar Mengis stellt sich dem Amt des Jugendleiters. Ein Termin für die Generalversammlung ist auch gefunden (09.05.2008). Das Konzert wird am 20.07.2008 stattfinden. Ein Ort dafür wird bei einer "Ortsbegehung" gesucht.
01.05.2008 Frühlingsfest
Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte sind zwei Feiertage auf einen gefallen, der 1. Mai und Christi Himmelfahrt und so mußten zwei Vereine ein Fest gestalten (Musikverein und der Handharmonika Club). Beide Verein arbeiteten Hand in Hand. Das Akkordeonorchester sorgte für die Getränke und der Musikverein fürs Essen. Von 11 bis 12 Uhr spielte das Akkordeonorchester und von 12 bis 13:30 Uhr der Musikverein. Es war ein rundum gelungenes Fest.
01.05.2008 Statistisches
Der Musikverein hat derzeit 43 aktive Musiker. Es fanden 61 Proben statt und 27 öffentliche Auftritte. Derzeit gibt es 47 Ehrenmitglieder und 63 passive Mitglieder, sowie 12 Jungmusiker.
09.05.2008 Jahreshauptversammlung
Nach der Totenehrung wurde die Vorstandschaft und der Kassier entlastet. Gewählt wurden: 1. Vorstand - Armin Bechler (Wiederwahl), 2. Vorstand - Florian Neurohr, 1. Kassier - Horst Rudolf (Wiederwahl), 2. Kassier - Markus Mayer, 1. Schriftführer - Clemens Mayer, 2. Schriftführerin - Jaqueline Bohnenstengel, Jugendleiter - Ragnar Mengis, Inventarwart - Jürgen Bechler, aktive und passive Beisitzer - Christian Bohnenstengel, Stefan Mattes, Anja Werkmeister, Thomas Werkmeister und Werner Eder. Beste Probenbesuche hatten: Stefanie Bechler (43), Adelbert und Joseph Bechler (42), Armin Bechler (41) und Rudi Heinzle (41). Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Anja Werkmeister und Tina Werkmeister geehrt. Für 20 jährige Zugehörigkeit zum Verband wurden geehrte: Jaqueline Bohnenstengel, Ulrike Maus, Regina Heinzle, Daniel Guenin, Manuel Neidhart, Florian Neurohr und Clemens Mayer. Karl Werkmeister wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Vom Bund Deutscher Blasmusik wurden Wolfgang Glaw und Manfred Bolduan für 40 jährige aktive Mitgliedschaft geehrt. Armin Bechler gibt Termine bekannt u. a. das Jahreskonzert im Juli und ein Doppelkonzert mit Hondingen am 08.11.2008.
21.05.2008 Fronleichnam
Wegen schlechtem Wetter mußte der Fronleichnam-Gottesdienst in die Kirche verlegt werden, der vom Musikverein umrahmt wurde.
25.05.2008 Verbandsmusikfest Worblingen
Der Musikverein nahm am großen Festumzug und beim anschließenden Gesamtchor teil.
22.06.2008 Ernst & König
Beim Tag der offenen Tür des Autohauses unterhielt der Musikverein die Besucher beim Frühschoppen.
27.06.2008 Torkel Steißlingen
Bei den Steißlinger Sommernächten in der Torkel unterhielt der MV Friedingen das Publikum von 21 bis 22:30 Uhr.
06.07.2008 Aachfest Beuren
In Beuren an der Aach spielte die Kapelle am Nachmittag von 15 bis 17:30 Uhr.
20.07.2008 Open Air Konzert
Am Sonntag Abend veranstaltete der Musikverein sein Jahreskonzert bei Werkmeisters im Obstgarten. Das Wetter machte mit, obwohl es Nachmittags noch regnete. Zahlreiche Besucher kamen um das außergewöhnliche Ambiente zu genießen. Die Kapelle begeisterte mit Stücken wie "Marsch Konfetti", "Die beiden feinen Herren" oder "Glacier Express". Das Publikum war begeistert.
25.-27.07.2008 Ausflug Jungmusiker
Die Ersteigung des Hohen Häderichs, Hüttenspiele und Abkühlung im Freibad standen auf dem Programm. Dieses Jahr brachen 14 Jungmusiker und ihre Begleiter auf zum Ausflug. In Hittisau bezogen sie im Ferienheimi "Lukas" ihr Quartier. Nach einer Abkühlung im Freibad gabs am Abend dann Hüttenspiele. Am Samstag wurde dann der Hohen Häderich erklommen. Am Sonntag wurde auf der Rückfahrt in Ravensburg noch die Waldburg besichtigt, bevor alle wieder munter zuhause ankamen.
10.08.2008 Sommerfest Schützenhaus
Beim diesjährigen Sommerfest spielte die Kapelle zum Frühschoppen.
04.09.2008 70. Geburtstag Siegfried Zimmermann
Ehrenpräsident Paul Mayer und Vorstand Armin Bechler überbrachten Glückwünsche.
09.09.2008 Das langjährige passive Mitglied Meinrad Maus verstarb.
20.09.2008 Schrottsammlung
20.09.2008 8. Dünnelefest
Punkt 16 Uhr kamen zahlreiche Besucher in die Schloßberghalle. Die Crew um Werner Eder gab wieder alles und fertigte über 600 Dünnele. Musikalische wurde das Fest von der Jugendkapelle, dem Musikverein Eigeltingen und dem MV Horn-Gundholzen umrahmt.
27.09.2008 Ausflug Aktive
Um 9:50 Uhr trafen sich die Ausflügler am Rathaus und fuhren mit dem Bus nach Kressbronn um dort die Brauerei Max&Moritz zu besichtigen und eine Bierprobe zu machen. Nach dem Mittagessen ging es nach Meersburg zur Besichtigung des alten Schloßes. Gegen 18 Uhr trafen die Musiker und ihr Anhang wieder in Friedingen ein und ließen den Abend im Schützenhaus ausklingen.
12.10.2008 St. Leodegarfest
Für die Gäste spielte die Kapelle in der Schloßberghalle von 11:30 bis 13:30 Uhr.
18.10.2008 Helferfest
Geladen waren alle aktiven Musiker, Freunde und Helfer zu einem gemütlichen Abend in der Schloßberghalle. Nach einem guten Essen fand die traditionelle Diashow statt. Vorbereitet hatte diese Florian Neurohr, Clemens Mayer und Matthias Rudolf.
19.10.2008 Vereinsschießen im Schützenhaus
Wie jedes Jhar veranstaltete der Schützenverein für die örtlichen Vereine ein Schießen. Der Musikverein nahm mit zwei Herren- und einer Damenmannschaft teil.
08.10.2008 Doppelkonzert in Hondingen
Der MV Friedingen gestaltete den ersten Teil des Doppelkonzerts in Hondingen. Gespielt wurde u. a. Kilkenny Rhapsodie, Queen´s Park Melody, Queen in Concert und König der Löwen. Es gab viel Applaus, bevor dann der MV Hondingen den zweiten Teil bestritt.
16.10.2008 Volkstrauertag
Zum Gedenken der beiden grausamen Weltkriege spielte die Kapelle bei der Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal.
25.11.2008 aus der Vorstandssitzung
Es werden Lautsprecher und Stative angeschafft. Es soll ein Pressewart gesucht werden.
03.12.2008 80. Geburtstag Josef Hirt
Armin Bechler und der Ehrenpräsident Paul Mayer überbrachten die Glückwünsche des Vereins.
07.12.2008 Nikolausfeier
Eröffnet wurde die Feier durch die Früherziehungsgruppe von Frau Berger. Danach spielte die Jugendkapelle unter der Leitung von Ragnar Mengis Stücke wie One Moment in Time oder Brother Bear. Geehrte durch den Bezirksvorstand Markus Schönle wurden: Bronze - Selina Mengis, Patricia Mengis, Silber - Christian Niederberger, Stefanie Bechler und Josef Bechler. Für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden geehrte: Ulrike Maus, Jaqueline Bohnenstengel, Regina Heinzle, Florian Neurohr, Clemens Mayer, Manuel Neidhart und Daniel Guenin. Danach folgten Einzelvorträge der Jungmusiker. Dann endlich kam der Nikolaus und hatte für die Kinder was dabei.
25.12.2008 Weihnachtstheater
Unter der Leitung von Florian Neurohr wurde der Schwank "Ach, du fröhliche!" in drei Akten aufgeführt. Es spielten: Anton (Vater Maier) - Christian Bohnenstengel, Rita Maier (seine Frau) - Rita Eder, Markus Maier (deren Sohn) - Florian Neurohr, Sabine (seine Freundin) - Daniela Bader, Karl-Otto Edelstein (Bruder von Rita) - Christian Heinzle, Agathe Edelstein (seine Frau) - Birgit Bechler, Martha Strecker (Nachbarin) - Regina Heinzle, Theo Müller (Nachbar) - Horst Rudolf, Souffleuse - Tatjana Weiss. Die Aufführung war wie jedes Jahr sehr gut besucht und sorgte für viel Spaß beim Publikum.