Aktuelles

Endlich wieder Fasnet!
Unter dem Motto "Der verrückte Bauernhof" ging es nach zwei Jahren Pause endlich wieder los mit der Fasnet. Traditionell am SchmuDo mit Amtsenthebung des Ortsvorstehers und Befreiung der Schüler und Kinder. Zum Mittagessen trafen wir im Schützenhaus ein, doch viel Zeit war nicht. Im Anschluss ging es quasi nahtlos weiter mit einem Geburtstagskuchen. Unser Musiker Dominik Neidhart lud zum Geburtstagsumtrunk ein, was sich die Narrenkapelle nicht entgehen lies. Fast pünktlich traf die Kapelle dann zum Narrenbaumumzug ein und unterhielt in der Halle dann die Narren. Der obligatorische Hemdglonker-Umzug führte dann die Narren erneut in die Halle. Dann war für den MVF erstmal Schluss. Am Samstag hieß es dann mal wieder: "Bunter Abend". Das kurzweilige und sehr gelungene Programm umrahmte die Narrenkapelle und lies es sich nicht nehmen, danach noch musiklischen Feez zu veranstalten. Schon am Sonntag ging die Narretei weiter. Umzug durchs Dorf und Maskenprämierung in der Halle. Die Kapelle hatte sich für den Almabtrieb schick gemacht, landete jedoch auf dem letzten Platz. Am Abend war es dann für die Kapelle aus mit der Narretei. Darauf ein dreifaches: Kä - Stock!

Narrentag der Schlatter Breame
Zum ersten Mal hat die Narrenzunft "Schlatter Breame" ein großes Narrentreffen ausgetragen. Über 20 Zünfte waren gewillt, dem Wetter zu trotzen. Bei knapp über 0 Grad und leichter Dauerregen ging es durch den Ort, natürlich zur Unterstützung unserer Narrenzunft Kä-Stock. Dank der zahlreichen Besenwirtschaften und der Halle (warm und trocken) ging der Tag erfolgreich und feucht-fröhlich zu Ende. der MVF bedankt sich bei den Schlatter Braemen für einen gelungenen "Narrentag" mit zahlreichen Besuchern.
"De Eder-Begg" - ein Nachruf!
Mehr als 20 Jahre war Werner Eder ein Bestandteil der Vorstandschaft des Musikvereins. Als "Kaffeestubenchef" war er beim Frühlingsfest eine feste Instanz. Backen war seine Leidenschaft von der auch der Musikverein profitierte. Als vor 21 Jahren das Dünnelefest ins Leben gerufen wurde, war dies nur durch seine Expertise und sein Engagement möglich. Jeder der seither eine Friedinger Dünnele gegessen hat, kam in den Genuss seines Rezepts. Zunächst war er der Backmeister in der Dünnelestube. Später dann konnten wir sein Rezept übernehmen und Werner stand jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Sein Perfektionsmus trieb ihn an und sorgte für zufriedene Festbesucher. Nun wird er uns fehlen - der Eder-Begg! Er wird uns immer in Erinnerung bleiben.
Fahrplan Fasnet 2023
Ein "lokales" Narrentreffen in Schlatt u. Kr. am 05.02.23 macht den Anfang der diesjährigen Fasnet. Wir werden dort mit den Kä-Stock dank Los-Glück auf Startplatz 4 losziehen. Weiter geht es dann mit der Dorffasnet am SchmuDo, Samstag beim Bunten Abend und am Sonntag. Das Motto "Der verrückte Bauernhof" werden wir am Sonntag auch umsetzen. Man darf gespannt sein, wie....