Aktuelles

Platz 2 beim Bezirksmusikfest Beuren
Im Rahmen des 125-jährigen Vereinsjubiläums des MV Beuren a. A., welches coronabedingt ein Jahr später stattfand, durfte der MV Friedingen am vergangenen Sonntag (17.07.22) beim Bezirksmusikfest aufspielen. Zunächst begaben sich die Kapellen als Sternenmarsch durch den Ort und trafen sich dann im Festzelt zum "Massen-Chor". Dort erklang mit mächtigem Sound "Wir Musikanten" und natürlich das Badnerlied. Dann wurde es spannend. Während die teilnehmenden Kapellen je für ca. 20 Minuten auf der Bühne die Gäste unterhielten, fanden gleichzeitig Vereinsspiele statt. Vom Sackhüpfen über Quizfragen war alles dabei. Hier konnten wir glänzen und belegten am Ende Platz 2! Ein schöner und wieder heißer Blasmusiknachmittag!

Weißer Sonntag am Samstag
Wie soviele Termine in diesem Jahr, war auch die Firmung in Friedingen von Terminverschiebungen betroffen. So begleitete der MVF am Samstag (09.07.22) die Gläubigen zur Kirche und spielte nach dem Gottesdienst noch vor der Kirche mit einer "kleinen Abordnung".

Glühende Instrumente beim Brunnenfest in Leipferdingen
Es war der erste Auftritt außerhalb Friedingens seit Corona und das Wetter zeigte sich mit all seiner Wärme. Beim Brunnenfest in Leipferdingen durften wir vergangenen Sonntag (03.07.22) mal wieder unser Können unter Beweis stellen. Ab 17 Uhr waren wir mit Eifer am Start und schwitzten nicht schlecht. Es war also mehr oder weniger die Revanche für den Auftritt der Polyhymnia bei uns am Dünnelefest, wo es "angeblich" recht warm in der Halle war. Schlussendlich hat es Spaß gemacht und wir kommen gerne wieder!

Frühlingsfest übertrifft alles Bisherige!
Zwei Jahre musste der Musikverein Friedingen auf sein traditionelles Frühlingsfest verzichten. Am Vatertag 2022 (26.05.22) war es dann endlich soweit. Bestes Wetter war vorhergesagt und so füllte sich der Sportplatz neben der Schloßberghalle im Laufe des Vormittags. Mit dem Musikverein Eigeltingen startete der Tag dann auch musikalisch. Bei Haxen und kühlen Getränken waren einige Stunden alle Sitzplätze belegt und nicht Wenige machten es sich auf dem Rasen gemütlich. Vorstand Neurohr zeigte sich überaus erfreut über den ernormen Zuspruch der Gäste, die bis in die Abendstunden den Festplatz besuchten. Auch Verbandspräsident Johannes Steppach mit Frau und sein Stellvertreter Jürgen Schröder mit Familie gehörten zu den Besuchern. Kurzfristig konnte noch der Musikverein Bankholzen für den Nachmittag gewonnen werden, der unter neuem Dirigat aufspielten. Mit der Abenddämmerung neigte sich das Fest, das mit zahlreichen Laola-Wellen munter ablief, dem Ende. Eine rundum gelungene Veranstaltung, bei der die zahlreichen Helferinnen und Helfer bis an die Belastungsgrenze gehen mußten, jedoch am Tag drauf zufrieden den Abbau bewältigten. Der Musikverein dankt unter anderem Sabrina und Jule ganz herzlich fürs Einspringen und u. a. Karl-Heinz und Manfred für die Hilfe beim Fest und beim Abbau am Freitag. Nächstes Jahr steht das 125-jährige Jubiläum an und man kann bereits jetzt verkünden, dass das Frühlingsfest wohl in erweiterter Form durchgeführt wird.Man darf gespannt sein!